Worum es geht
Die Crowd ist die größte Investorin von Tomorrow - über 10.000 Menschen haben in das Geschäftsmodell Tomorrow investiert. Wir sind immer wieder völlig umgehauen von dieser stetig wachsenden Zahl. Und weil es nicht bloß das pure Investment ist, das uns verbindet, sondern wir vom Konzept des partizipativen Unternehmertums überzeugt sind, haben unsere Crowdinvestor*innen einen stimmberechtigten Vertretung im Advisory Board, dem wichtigsten Kontrollorgan bei Tomorrow. Alle zwei Jahre wählen unsere Investor*innen eine Vertretung für den Sitz im Board. Mit Ablauf der aktuellen Amtszeit unserer Crowd-Verteterin Anne können sich nun wieder alle Crowdinvestor*innen bei Tomorrow für die Rolle bewerben.
Wichtig: Du kannst dich nur bewerben, wenn du Crowd-Investor*in bist!
Was Du mitbringen solltest
Management Know-How im Bereich Start-ups und Digitalökonomie
In den Sitzungen geht es neben strategischen Fragestellungen aller Art um eine Vielzahl von Analysen und Daten aus verschiedenen Bereichen - von Growth Marketing über Fundraising bis zu Impact Management. Deswegen ist es wichtig, dass der wirtschaftliche Alltag eines wachsenden, agilen Unternehmens für dich kein Neuland für dich ist. Du solltest mehrjährige Erfahrung in einem Unternehmen mit digitalem Kontext gesammelt haben.
Sehr gutes Business-Englisch
Das Gremium tagt immer auf englisch, sowohl für die Sitzung selbst als auch für die Vorbereitung ist es erforderlich, dass du sehr gutes Englisch in Wort und Schrift beherrschst.
Kommunikations-Fähigkeiten
Du vertrittst die Interessen der Crowd-Investor*innen und wirst von diesen gewählt. Für die Rückkopplung von Themen und Entscheidungen solltest du dich damit wohlfühlen, zwei Mal jährlich mit der Crowd in den Austausch zu gehen, um Fragen zu beantworten oder Kontext zu unterschiedlichen Themen zu geben - dabei lassen wir dich natürlich nicht allein.
Begeisterung, sich in Themen und Fragestellungen einzuarbeiten
Das Allerwichtigste ist: du musst Lust haben, dich in Themen und Fragestellungen einzuarbeiten. Die Vielfalt an thematischen Bereichen ist groß und dementsprechend wird es immer wieder notwendig sein, dass du analytisch neue Themen erschließen kannst und Perspektiven abwägst.
Was wir anbieten
Als Teilnehmer*in ist der/die Crowd-Vertreter*in an wesentlichen strategischen Entscheidungen über die Entwicklung des Unternehmens involviert. Das Advisory Board tagt mindestens sechsmal im Jahr. Im Rahmen der Sitzungen werden wesentliche Unternehmensentscheidungen diskutiert, geprägt und verabschiedet – von Fundraising über Budget bis hin zur Produkt-Strategie. Der Sitz im Advisory Board gibt dir als Crowd-Vertreter*in ein Kontroll-, Stimm- und Mitspracherecht für eine Amtszeit von zwei Jahren.
Vergütung
Du erhältst eine Aufwandsentschädigung von 1.000 € pro Quartal.
Und jetzt?
Welcome to our community
Wir fördern Vielfalt und begegnen uns auf Augenhöhe. Egal wie du bist, wir freuen uns auf dich - auch wenn du denkst, dass du nicht alle Anforderungen perfekt erfüllst.
Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, brauchen wir folgende Infos von dir:
- Deinen Lebenslauf, bitte ohne Foto und Geburtsdatum
- Deine Pronomen und ggf. Wunschname
- Ein paar Worte zu deiner Motivation die Crowd im Advisory Board zu vertreten
Bewerbungen werden bis zum 21. April 2025 angenommen.